top of page

J&K
Wohnmobil-Liebe

Berichte von unseren Wohnmobil-Reisen

IMG_20211001_091153_1_edited.png

Norwegen - ein unvergesslicher Traum

  • jk-wohnmobil-liebe
  • 19. Feb. 2023
  • 6 Min. Lesezeit

Unsere erste Reise ins traumhafte Norwegen mit unserem Hörnchen


Am 22.06.22 ging die Reise los. Wir sind die Nacht mit einer kurzen Schlafpause durchgefahren bis Hirtshals in Dänemark. Hirtshals ist ein kleiner Ort ganz oben in Dänemark mit wunderschönem Strand und Ausgangspunkt für die meisten Fähren

nach Norwegen.

Es gibt auch einen schönen Campingplatz, direkt am Strand, wenn man eine Nacht bleiben möchte.

Dann ging es mit dem Wohnmobil auf die Fähre. Wir hatten uns entschlossen die Fähre nach Bergen zu nehmen, damit wir schneller unsere Wunschziele erreichen. So sind wir nach 16 Stunden auf dem Schiff mit Schlafkabine und schönen Ausblicken während der Fahrt,

ausgeschlafen in Bergen angekommen.


Dann fuhren wir zu unserem ersten Ziel nach Eidfjord. Das Dorf liegt an einem Nebenarm des großen Hardangerfjord. Schon auf der Fahrt dahin haben wir gesehen, daß wir in einem wunderschönen Land unterwegs sind. Vorbei an Seen, verschneiten Bergen, Fjorden, vielen Brücken und durch einige Tunnel (sogar mit Kreisverkehr) haben wir nach ca. 5 Stunden Eidfjord erreicht.

Kjaertveit Camping, ein schöner, natürlicher Platz war unsere erste Station. Der Campingplatz liegt direkt am Ufer mit Blick auf den wunderschönen Eidfjord. Wir waren sofort überwältigt von dieser Kulisse. Die Plätze in der ersten Reihe waren belegt, so haben wir uns einen schönen Platz dahinter ausgesucht. Nach einem Kaffee wurde dann auch gleich das SUP aufgeblasen, damit Katja gleich paddeln konnte auf den wunderschönen Fjord.

Danach folgte ein Spaziergang in den kleinen Ort, vorbei an der Anlegestelle für Kreuzfahrtschiffe und einem kleinen angelegten Park. Wir hatten das Glück, daß gleich am ersten Tag Mitsummernacht war und so konnten wir die abendliche Aussicht auf den schönen Fjord mit einem großen Feuer genießen.


Am nächsten Tag hat sich das frühe Aufstehen gelohnt. Ein Fahrzeug aus der ersten Reihe ist früh abgereist und wir konnten den Platz gleich übernehmen. Nun war es ein perfekter Aufenthalt direkt am Wasser mit dieser schönen Kulisse. Wir haben dann noch erfahren, dass um 10 Uhr ein Kreuzfahrtschiff einläuft. Ein riesen Schiff fährt ein paar Meter vor dem Womo vorbeil - das erlebt man auch nicht so oft. Pünktlich nach dem Frühstück ist es dann eingelaufen, das war schon ein spannends Ereignis.

Für die Besucher der Kreuzfahrtschiffe gibt es Shuttlebusse zu umliegenden Sehenswürdigkeiten. Dieses Angebot haben wir genutzt und sind mit dem Bus zum Voringfossen-Wasserfall gefahren, mit Zwischenstop in einem Naturcenter. Dort sahen wir einen spektakulären 3D Film über Norwegen. Der Voringfossen ist einer der bekanntesten Wasserfälle in Norwegen und auf jeden Fall einen Stop wert. Es gibt auch interessante Wanderwege hoch zum Wasserfall.

Am nächsten Morgen ging unsere Reise weiter nach Luster im Sognefjord. Schon die Fahrt war wieder ein schönes Erlebnis. Vorbei an vielen Wasserfällen, kleinen Fjorden ging es dann mit der Fähre zum Sognefjord. In Norwegen ist schon das Fahren ein wirkliches Abenteuer, da dich ständig traumhafte Eindrücke begleiten.

Der Weg am Sognefjord entlang war teilweise sehr eng und man musste sich arrangieren mit dem Gegenverkehr. Es ist eine wunderschöne natürliche Gegend, man fühlt sich in der Zeit zurückversetzt. Dalsoren Camping liegt am Ortsrand vom kleinen Ort Luster direkt am Fjord. in der Nähe ist eine gute Bäckerei und ein kleiner Supermarkt. Der Campingplatz hat einen schönen großen Badesteg mit einer angrenzenden Campingwiese und zurückversetzt eine größere Campingwiese und einige Holzhäuser zum Übernachten.

Natürlich haben wir uns ein schönes Plätzchen vorne am Wasser ausgesucht. Es ist wirklich toll am grossen Badesteg zu sitzen oder ins Wasser zu hüpfen und zu schwimmen. Leider war das Wasser noch sehr kalt und mehr wie 5 min Schwimmen ging nicht. Aber für Katja war es natürlich wieder traumhaft mit Ihrem SUP auf dem Fjord zu paddeln. Selbst in diesen kleinen Fjord fahren Kreuzfahrtschiffe ein nach Skjolden.

Mit ein Grund warum Luster ein Reiseziel wurde, war der Geheimtipp im Internet für eine Wanderung auf den Borestejn oberhalb von Luster. Der Borestejn ist ein runder Stein der auf einem Felsplateau sitzt, von wo man einen wunderbaren Blick über den ganzen Fjord hat. Ähnlich wie beim Peikestolen nur kleiner. Der Borestejn ist nicht so bekannt und somit ist man oft ganz allein oben. Allerdings ist der Weg hoch wirklich eine Herausforderung und man sollte ihn nur machen wenn man wirklich topfit und guter Wanderer ist.

Wir beide wandern viel und sind aktive Mountainbiker und waren nach der Tour fix und fertig. Ist man aber mal oben dann kann man einen spektakulären Ausblick genießen, den man nicht mehr oft im Leben bekommt.

Mit viel Muskelkater in den Beinen haben wir am nächsten Morgen unsere Reise fortgesesetzt. Wir sind der Landschaftsroute Sognefjellet über die Paßstrasse FV55 weitergefahren. Es soll die höchste Passstrasse im Norden Europas sein. Es hat sich wieder gezeigt welche Vielfalt an Natur Norwegen bietet. Am Vortag noch im Tshirt und sogar im Fjord geschwommen, führte uns die Fahrt in felsige Berge vorbei an einigen Wasserfällen auf die Paßhöhe. Plötzlich waren wir in kurzer Zeit in einer herrlichen Berglandschaft, in der noch Ende Juni ordentlich Schnee lag. Oben auf dem Pass gibt es auch einen größeren Parkplatz mit WC wo man mit Wohnmobil übernachten kann.

Eigentlich wollten wir in den Dovrefjell Nationalpark fahren und dort 2 Nächte bleiben um zu biken oder zu wandern. Da aber für die nächsten 2 Tage Regen angesagt war und wir noch ordentlich Muskelkater hatten, haben wir beschlossen durchzufahren bis Trondheim. Nach dem Pass haben wir in einer guten Bäckerei eingekauft und an einem schönen See Pause gemacht. Beim durchfahren des Dovrefjell konnten sehen, dass es eine sehr schöne Landschaft ist die man wieder mal einplanen kann.

Wir haben dann Flakk Camping angefahren. Ein schöner Platz direkt am Fjord gelegen. Mit dem Bus ist man in 20 Minuten direkt in der Stadt. Eine Tour durch die Stadt war bei dem Wetter dann die bessere Wahl. Trondheim ist eine gemütliche Stadt, bekannt für seine bunten Häuser am Fluß und vielen schönen Ecken und Brücken. Wir haben in einem Kult-Restaurant gegessen und waren noch shoppen.

Die Planänderumg hat sich gelohnt, wir hatten einen gemütlichen Tag in Trondheim und am nächsten Morgen klarte es auf. So konnten wir bei Sonnenschein entlang einem großen Fjord in Romsdal zu unserem heutigen Highlight fahren, der norwegischen Atlantikstraße. Die Fahrt durch Romsdal war schon sehr schön, tolle Landschaft mit imposanten Brücken und Fähren über den Fjord.

Es dauerte von Kristiansund noch ca. 40 Minuten dann war sie da, die Atlantikstraße mit ihrer traumhaften Umgebung. Die Brücken der Straße sind wirklich außergewöhnlich und darüber zu fahren ist schon ein Erlebnis. Es gibt mehrere Parkplätze entlang der Atlantikstraße von wo aus man die Brücken bewundern kann. Der erste grosse Parkplatz von Kristiansund kommend, hat auch einen Wandersteg,, von wo man die wunderschöne Umgebung bewundern kann.

Nachdem wir die spektakuläre Atlantikstrasse durfahren und erlebt haben, ging die Fahrt weiter zu Blahammer Camping in Bud. Bud ist ein kleiner Ort am Atlantik. Balhammer Camping ist ein Patz in einer wunderschönen Bucht am Atlantik mit schönem Strand, Bootssteg und einer traumhaften Umgebung. Wir hatten schönes Wetter und fühlten uns fast wie in der Karibik in der Bucht mit den kleinen Inseln. Der Campingplatz ist bei Anglern sehr beliebt, da man die Motorboote vom Betreiber mieten kann um rauszufahren. Wir hatten einige Camper die tolle Fische bis zu 70 cm herausgeholt haben.

Wir sind dann am nächsten Tag ins kleine Küstenstädtchen Bud gefahren. Ein kleines Küstendorf mit Fischerhafen. auf dem Küstendamm kann man Stellungen und einen Erdgang aus dem 2. Weltkrieg der deutschen Soldaten besichtigen. Ein kleiner gemütlicher Ort mit einem Restaurant direkt im Hafen sowie einem Supermarkt.

Schweren Herzens haben wir uns von dem traumhaften Platz am Atlantik verabschiedet und sind weitergefahren zu Saltkjelsnes Camping in der Nähe der Stadt Andalsnes direkt an einem schönen kleinen Fjord gelegen. Es war nochmal eine Zwischenstation auf dem Weg zum Geiranger Fjord. Wir hatten das Glück wieder einen Stellplatz am Wasser zu bekommen und konnten nochmal bei schönem Wetter ein Bad im Fjord geniessen. Der Campingplatz ist sehr bekannt bei Anglern. Sie fahren mit Booten raus und holen richtig schöne und große Fische

aus dem Fjord. Oft mit einer Länge von 50 bis 80cm.

Leider war die Vorhersage aller Wetterberichte, daß es an den nächsten Tagen sehr stark regnen soll und so hatten wir nach langem überlegen beschlossen die Norwegenreise frühzeitig zu beenden und Rückfahrt mit der Fähre umzubuchen. In Dänemark und Deutschland waren die Vorhersagen wesentlich besser.

Unsere Rückfahrt nach Bergen war dann nochmal ein wirkliches Abenteuer mit Ausblicken auf eine traumhafte Landschaft. Die Strecke führte uns über den Trollstigen nach Geiranger und dann mit der Fähre durch den einzigartigen Geiranger Fjord.

Der Trollstigen ist ein spektakulärer Bergpass der sich mit elf Haarnadelkurven über steile Bergabhänge hinab ins Tal schlängelt. Es ist ein wirklich spannendes und landschaftlich schönes Highlight.

Eine Fahrt durch eine herrliche Berglandschaft hat uns dann zum Aussichtspunkt auf Geiranger geführt. Es ist dann der spannede Moment ob gerade ein Kreuzfahrtschiff im kleinen Fjord liegt. Und siehe da: Die Aida war zu Besuch.

Der kleine Ort Geiranger war bevölkert von unzähligen Aida Reisenden. Deshalb konnten wir uns für den Ort nicht begeistern. Allerdings hatten wir auch keine Zeit da wir noch einen Platz auf einer Fähre bekommen haben die in 10 Minuten startete. Einige haben uns gesagt, dass sie den Ort nicht besonders interessant finden, aber eine Fahrt durch den Geiranger Fjord wunderschön ist und das können wir nur bestätigen. Der Fjord gilt als einer der schönsten in Norwegen, Die Ausblicke und Eindrücke einer Fahrt durch den Fjord sind wirklich traumhaft.

Diese wunderschöne und spektakuläre Rückfahrt nach Bergen war ein schöner Abschluß. Es war sehr schade, daß wir aufgrund des schlechten Wetters vorzeitig abreisen mußten. Ich kann nur sagen wenn jemand die Natur liebt ist Norwegen ein Traumland. Allerdings sollte man viel Zeit haben, denn es gibt so viel zu sehen und zu erleben. Eins ist sicher: wir kommen wieder.









Comments


  • Facebook
  • LinkedIn

©2022 J&K Wohnmobil-Liebe. Erstellt mit Wix.com

bottom of page